
Kindersitzerhöhung - Paw Patrol - blau - Gruppe 2/3
Das Wichtigste für Eltern ist die Sicherheit ihrer Kinder. Wählen Sie daher einen Kindersitz fürs Auto nicht leichtfertig, sondern entscheiden Sie sich für ein altersgerechtes Modell, das höchsten Anforderungen genügt. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Kindersitze kaufen möchten.
Kindersitzerhöhung - Paw Patrol - blau - Gruppe 2/3
BabyGo - Auto-Kindersitz - Freemove - grau - Gruppe 1/2/3
BabyGo - Auto-Kindersitz - Sprinter - schwarz - Gruppe 0/1/2/3
Osann - Auto-Kindersitz - Flux Isofix - grey melange - Gruppe 1/2/3
Joie - Auto-Kindersitz - Verso Slate - Gruppe 0+/1/2/3
Kindersitzerhöhung - Eiskönigin - hellblau - Gruppe 2/3
Kindersitzerhöhung - Jurassic World - grün - Gruppe 2/3
Kindersitzerhöhung - Minnie Mouse - rosa - Gruppe 2/3
Osann - Auto-Kindersitz - Lupo Plus - Negro - Gruppe 1/2/3
Kindersitzerhöhung - Cars 3 - dunkelblau - Gruppe 2/3
Reer - Regenschutz für Babyschalen Gruppe 0/0+
Kindersitzerhöhung - Einhorn Siggi - lila - Gruppe 2/3
Graco - Auto-Kindersitz - Affix - Stargazer - Gruppe 2/3
Osann - Kinder-Autositz - Flux Isofix - Navy Melange - Gruppe 1/2/3
Joie - Auto-Kindersitz - Verso Laurel - Gruppe 0+/1/2/3
§21 StVO schreibt vor, dass Kinder grundsätzlich in einem Autositz transportiert werden müssen, solange sie unter zwölf Jahre alt und kleiner als 150 cm sind. Diese Verpflichtung gilt bereits ab dem ersten Lebenstag – beginnend mit einer Babyschale. Das Thema „Kindersitze“ wird Sie deshalb einige Jahre lang begleiten.
Wenn Sie einen Autositz für Kinder auswählen, richten Sie sich einerseits nach dem Gewicht, andererseits nach dem Alter Ihres Kindes. Man unterscheidet diese Klassen:
Sitzerhöhungen, die ohne Rückenlehne und Seitenaufprallschutz ausgeführt werden, darf Ihr Kind bereits ab einem Körpergewicht von 15 kg nutzen. Bedenken Sie allerdings, dass Ihr Kind in einem richtigen Kindersitz deutlich besser vor den Folgen eines Unfalls geschützt ist. Eine praktische Option sind Sitzerhöhungen allerdings als schnelle Lösung für die spontane Mitnahme anderer Kinder, oder für kurze Fahrten mit Freunden, Bekannten oder der Oma.
Unabhängig davon, ob das Kind während des Autounfalls im Kindersitz saß oder nicht dabei war, sollten Sie ihn stets austauschen. Selbst wenn er keine äußerlichen Beschädigungen aufweist, können fast unsichtbare Haarrisse im Material die Sicherheit des Kinderautositzes beeinträchtigen.
Der Gesetzgeber erlaubt es Kindern, auf dem Beifahrersitz mitzufahren – sofern sie in einem ihrem Alter entsprechenden Kinderautositz gesichert werden. Bei rückwärtsgerichteten Autokindersitzen ist es allerdings notwendig, den Airbag zu deaktivieren. Grundsätzlich ist Ihr Kind im Autositz auf der Rücksitzbank jedoch sicherer aufgehoben.
Die Hals- und Nackenmuskulatur sind bei Babys und Kleinkindern noch nicht voll ausgebildet. Bei einem frontalen Aufprall des Fahrzeugs wirken enorme Kräfte auf diesen Bereich ein, woraus schwere Verletzungen resultieren können. Reboarder-Kindersitze werden rückwärtsgerichtet eingebaut. Falls es zu einem Unfall kommt, wird das Kind in den Sitz gedrückt und der Hals- und Nackenbereich wird gestützt. Rückwärtsgerichtete Sitze gelten deshalb aktuell als sicherste Form des Autokindersitzes und sind in den Klassen 0 und 0+ vorgeschrieben.
Um Kindersitze im Auto zu befestigen, gibt es zwei Optionen:
Wenn Ihr Fahrzeug über Isofix-Anschlüsse verfügt, sollten Sie einen dazu passenden Kindersitz kaufen. Das System ist deutlich sicherer, da Anwendungsfehler nahezu ausgeschlossen sind. Mit dem normalen Anschnallgurt werden Autositze für Kinder häufig zu locker oder falsch befestigt, was deren Sicherheit stark beeinträchtigen kann.
Die Sicherung des Kindes mit dem Fangkörper ist besonders einfach: Sobald das Kind sitzt, lassen Sie den Fangkörper einfach einrasten. Ein zusätzliches Anschnallen ist nicht erforderlich. Der Fangkörper verteilt bei einem Aufprall die wirkenden Kräfte auf den gesamten Oberkörper und ist so schonender. Viele Eltern fixieren den Fangkörper allerdings unbewusst zu locker, um dem Kind den Druck auf den Bauch zu ersparen. Dies verringert die Sicherheit des Kindersitzes deutlich.
Der Kindersitz fürs Auto sollte perfekt zu Ihrem Kind passen. Vermeiden Sie deshalb die folgenden Fehler:
Die besten Kindersitz-Angebote entdecken Sie online bei ROFU. Ob Babyschale, Reboarder, Folgesitz oder Sitzerhöhung, hier finden Sie Kindersitze von namhaften Herstellern zu besonders günstigen Preisen. Wenn Sie Ihren Kindersitz online kaufen, haben Sie zudem die Wahl: Lassen Sie ihn sich bequem nach Hause liefern oder holen sie ihn kostenfrei in einer unserer vielen Filialen ab – sicher auch in Ihrer Nähe. Sie haben Fragen? Wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice!