
Paw Patrol - Memo Match Spiel - In Mini-Metallkoffer
Jeder hat es schon einmal gespielt: Memory oder ein ähnliches Memo-Spiel. Das Spielprinzip ist denkbar einfach und trotzdem zieht es Jung und Alt immer wieder in seinen Bann! Finden Sie das beliebte Kinderspiel in verschiedenen Motiven hier auf rofu.de.
Paw Patrol - Memo Match Spiel - In Mini-Metallkoffer
Memo Kompakt - Die Eiskönigin 2 - Clementoni
Cocomelon - Memory Spiel
PAW Patrol - Domino - Spiel
PAW Patrol - Memo Kompakt
Carotina Baby - 3in1 Baby Dinoland
memory® - Erste Bilder - Erste Wörter
My little Pony - Memo
Paw Patrol - memory®
Die Eiskönigin - memory®
Harry Potter - Memo Kompakt
memory® Junior
Memo - BIG-Bobby-Car
Paw Patrol - Kartenspiel Memo
memory® Tierkinder
Carotina Baby - Baby Wagon - Babywagen - Lernkit im Trolley
Kinder Memory - Mitbringspiel
my Lilimals - Memory
Deluxe Domino Würfel
ecoplay - Tierlotto
Domino Junior - Mitbringspiel
My first memory® - Meine Lieblingssachen
Tierbaby Memory - Ravensburger
Grafix - Unicorn 4-in-1 Games - Spieleset - Einhorn
Haba Zahlendino
Cars 3 - Memo kompakt - Clementoni
Weltall Domino
Paw Patrol - Puzzle und Memospiel - 2 in 1
ecoplay - Wörter und Buchstaben
Sesamstrasse® Memo - Mitbringspiele
Memo-Spiele gibt es in Hülle und Fülle. Tier- und Feuerwehrmotive als auch die Stars aus Disney Princess, PJ Masks und Die Eiskönigin können für das Gedächtnisspiel genutzt werden. In dem Memo-Spiel gewinnt derjenige, der die meisten Paare gefunden hat. Da die Karten verdeckt auf der Spielfläche liegen, müssen die Spieler die Karten einzeln aufdecken und sich merken, wo welches Motiv liegt. Aus diesem Grund hat bei dem Spiel jeder dieselben Chancen zu gewinnen.
In dem Spiel gewinnt derjenige, der die meisten Pärchen findet. Hier können sowohl die jungen Küken als auch die alten Hasen zeigen, wie gut sie sich Dinge merken können. Jüngere Spieler freuen sich dabei umso mehr, wenn sie die älteren Mitspieler überragen.
Aber auch ältere Spieler können mithilfe des Memo-Spiels ihr Gedächtnis trainieren. Mit diesem Spiel werden nicht nur die grauen Zellen im Kopf aktiviert, sondern auch das Beisammensein gefördert. Zusammen mit Jung und Alt wird die Realität vergessen und Kinder lernen unbemerkt sich an Regeln zu halten und üben ihre Konzentrationsfähigkeit.
Das Memo-Spiel bildet dabei ein Bindeglied zwischen den Generationen. Wer gewinnt, spielt oftmals keine Rolle. Die Eltern und Großeltern genießen die gemeinsame Zeit mit den Kindern.
Memo stammt von dem englischen Begriff „Memory“ (=Erinnerung) und verweist so auf das gedächtnisfördernde Spiel hin. Das Wort „Memory“ wurde aber bereits von dem Spielwarenhersteller Ravensburger als Marke eingetragen, weswegen nur er das Gesellschaftsspiel mit „Memory“ bezeichnen darf. Alle anderen Hersteller benennen ihr Spiel aufgrund dessen mit Memo-Spiel.
Die Spielidee selbst existiert bereits seit mehreren Jahrhunderten. Früher als „Zwillingsspiel“ oder „Pairs“ bekannt, finden die Memo-Spiele in allen Generationen eine Vielzahl von Anhängern.
Seit dem Jahr 1990 finden jährlich im Rahmen der internationalen Spieletage in Essen die Deutschen Memory-Meisterschaften statt. Auch in anderen Bundesländern gibt es für Interessierte regelmäßige Turnierveranstaltungen von dem Gedächtnisspiel. In den Turnieren wird oft das „Kinder Memory“ verwendet. Dabei wird der Sieger durch eine Gruppenphase sowie eine anschließende K.O.-Runde ermittelt.