
Die drei ??? Kids - Fußball-Alarm
Tolle Mitbringspiele für jede Gelegenheit - Wir haben eine große Auswahl Mitbring- und Reisespiele für Sie zusammengestellt. Ein kleiner Preis und die kompakte Verpackung machen sie zu idealen Mitbringseln. Die tollen Bring Mich Mit Spiele darf man natürlich auch gerne selber behalten...
Den größten Spielspaß zum kleinsten Preis für daheim und unterwegs finden Sie hier.
Die drei ??? Kids - Fußball-Alarm
Schmidt Bringsel - Spiel in der Dose - 1 Stück
Kniffel Kids - Mitbringspiel
Die kleine Raupe Nimmersatt - Lerne zählen
Mensch ärgere Dich nicht - Mitbringspiel
Qwirkle - Schmidt Spiele
Schoko Hexe - Mitbringspiel
Leiterspiel - Bring-mich-mit-Spiel
Nanu!? - Ich denk, da liegt die Kuh!
Tempo, kleine Fische - Mitbringspiel
Gruselino - Mitbringspiel
My Rummy - Mitbringspiel
Besttoy - 6er Set Würfel - bunt
Make N Break - Neuauflage 2018 - Ravensburger
Die drei ??? Kids - Auf Verbrecherjagd - Kartenspiel
MyRummy® Kids
Monsterjäger - Reisespiel
Milly Muffin - Ravensburger
Bobo Siebenschläfer - Was gehört dazu?
Tempo, kleines Faultier! - Mitbringspiel
WAS IST WAS - Trumpf Kartenspiel - Sterne und Planeten
Happy Cube - Junior Edition
Peppa Wutz - Bunte Ballone - Mitbringspiel
Dodelido - Kartenspiel
WAS IST WAS - Trumpf Kartenspiel - Dinosaurier
Erste Zahlen - Kartenspiel - Ravensburger
Wortarten - Kartenspiel - Ravensburger
Rubik's Cube - Zauberwürfel
Rechnen bis 20 - Kartenspiel - Ravensburger
Die Schule der magischen Tiere - Licht aus!
Der Maulwurf und sein Leiterspiel - Mitbringspiel - Ravensburger
IQ XOXO
Rubik's Edge - Zauberwürfel
Mauseschlau & Bärenstark - Abenteuerliche Tierwelt - Ravensburger
ABC - Kartenspiel - Ravensburger
PAW Patrol - Domino - Spiel
Scout - Kennst du die Uhr?
WAS IST WAS - Trumpf Kartenspiel - Starke Autos
Erste Buchstaben - Kartenspiel - Ravensburger
Miraculous - Würfel-Duell - Mitbringspiel
Labyrinth Kartenspiel - Mitbringspiel
Kakerlacula - Mitbringspiel
Die Bewegungs-Bären Ravensburger
CATAN Junior - Mitbringspiel
Bitte nicht öffnen - Bissig!
Reise- und Mitbringspiele sind sowohl auf Reisen als auch auf Geburtstagen und anderen Events bei Kindern gern gesehen. Die Spiele vertreiben die Langeweile und sind so klein, dass sie in jedes Gepäckstück passen. Dabei sind sie meist auch in einer handlichen Form verpackt. In der Blechdose oder anderen Verpackung geht nichts verloren und das Spielvergnügen kann beginnen.
Der Vorteil von Mitbring- und Reisespielen ist sicher, dass es von vielen bekannten Brettspielen auch eine kleinere Variante für den Urlaub gibt. Die Spielehersteller Ravensburger, Kosmos und Schmidt Spiele haben diesen Trend erkannt und deswegen von den beliebtesten Spielen eine handliche Reiseversion entwickelt. Die Spiele Mensch-Ärgere-dich-nicht, Kniffel, Raupe Nimmersatt, Memory oder Pop Up Pirate überzeugen nicht nur durch ihre einfache Handhabung, sondern auch durch ihre kleine Reisegröße für unterwegs.
Mitbringspiele sind dabei ähnlich wie Reisespiele. Beide Namen bezeichnen die handlichere Spielvariante eines Spiels, welches gut auf Reisen gespielt oder durch die Größe mitgenommen werden kann. Durch den geringeren Preis der Spiele sind sie ideale Geschenke und Mitbringsel für Kinder, wenn man auf einen Geburtstag oder eine andere Feier eingeladen ist. Dank des mitgebrachten Spiels kommt bei den Kindern keine Langeweile auf. Wenn die Kinder nicht mehr mit dem Mitbringspiel spielen möchten, ist es auch im Nu wieder in der Handtasche verstaut.
Auf Reisen sind die Mitbring- und Reisespiele auch interessante Begleiter. Vor allem an regnerischen Tagen kann die Familie sich zusammensetzen, um eine Partie zu zocken und keine Langeweile aufkommen zu lassen.
Vor allem unterwegs im Auto sind Reisespiele unverzichtbar. Nachdem das Gepäck im Auto verstaut wurde und man erst gerade ein paar Minuten gefahren ist, fangen viele Kinder an zu fragen, wann man am Zielort ist oder wie lang die Fahrt noch dauert. Damit die Fahrt nicht zu einem Alptraum wird, müssen sich Eltern oftmals etwas einfallen lassen. Kostenlose Reisespiele sind hierbei eine gute Lösung. Die verschiedenen Konzentrations- und Aufmerksamkeitsspiele sind bereits für kleinere Kinder geeignet.
Ich sehe was, was du nicht siehst: Viele Kinder kennen dieses Spiel bereits. Ein Familienmitglied sucht sich ohne etwas zu sagen einen Gegenstand aus. Anschließend sagt es den Satz und fügt die Farbe des Gegenstandes hinzu „Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist …. (Farbe)“. Nun müssen sich die Mitspieler umschauen und raten, welcher Gegenstand wohl gemeint war. Wer die Antwort richtig geraten hat, darf als nächstes sich einen Gegenstand aussuchen und den Satz sagen.
Ich packe meinen Koffer: Das Reisespiel „Ich packe meinen Koffer…“ kennt wohl jedes Kind. In dem Spiel wird reihum gespielt. Es wird immer mit dem Satz „Ich packe meinen Koffer und nehme mit…“ begonnen. Nun müssen die Spieler den Koffer nacheinander packen, dabei müssen sie die bisher genannten Utensilien in der richtigen Reihenfolge nennen und immer ein weiteres Stück dazu packen. Wer nicht mehr alle Sachen in der richtigen Reihenfolge nennen kann, scheidet aus. Hier ist ein gutes Gedächtnis gefragt!
Wer bin ich?: Wie der Name des Reisespiels bereits verrät, müssen die Mitspieler erraten, in welche Figur der Spieler geschlüpft ist. Der Spieler hat sich im Stillen eine reale Person, eine Zeichentrickfigur oder ein Familienmitglied ausgesucht. Durch Ja- oder Nein-Fragen versuchen nun die Mitspieler die Identität der Person zu erraten. Wenn die Mitspieler zehnmal ein „Nein“ hören, haben sie verloren.
Nummernschilder-Sätze: Wenn die Straßen voller Autos sind, ist dieses Spiel ideal. In dem Spiel „Nummernschilder-Sätze“ werden anhand der Buchstaben auf den Kennzeichen Sätze gebildet. Nicht selten entstehen dabei lustige Kombinationen, die die Autofahrt aufheitern.
Buchstabenreihe-Namen: Dieses Spiel können Eltern mit Vorschul- und Schulkindern spielen, die das Alphabet bereits kennen. Der erste Spieler nennt einen Namen. Nun muss der nächste Spieler einen Namen finden, dessen Anfangsbuchstabe derselbe Buchstabe ist, wie der Endbuchstabe des vorangegangenen Namens, zum Beispiel Benjamin – Nathalie – Emil ….
A-Z-Spiel: Bei diesem Spiel einigen sich die Spieler auf eine Kategorie, wie zum Beispiel Zeichentrickfiguren. Der erste Spieler sagt nun eine Zeichentrickfigur mit dem Buchstaben „A“ am Anfang. Der zweite Spieler mit „B“ und so weiter bis das Alphabet durch ist. Schwere Buchstaben wie Q, X, Y und Z können ausgelassen werden. Wenn einem Mitspieler zu einem Buchstaben kein Wort einfällt, erhält er einen Minuspunkt. Der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten gewinnt. Das Spiel kann Kinder stundenlang beschäftigen.
Die böse Sieben: Auch dieses Spiel ist vor allem für ältere Kinder geeignet. Bei dem Zahlenspiel „Die böse Sieben“ zählen die Mitspieler reihum laut. Für alle Zahlen, in denen eine „7“ vorkommt oder die durch „7“ teilbar sind, wird ein Ersatzwort gerufen. Das Ersatzwort dürfen sich die Spieler vorher aussuchen. Begriffe wie „Pups“ sind dabei besonders beliebt.